Badewassertage 25.- 26. November 2025 in Erfurt
Stand 15.01.2025
*
Weihnachtsgrüße
Liebe Mitglieder, Landesverbände, Fördermitglieder und Unterstützer,
zum Jahresende blicken wir als Bundesverband der Hygieneinspektoren auf ein bewegtes und arbeitsintensives Jahr zurück. Gemeinsam haben wir wichtige Schritte zur Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) unternommen, insbesondere für unsere Berufsgruppe, die eine tragende Rolle im Gesundheitsschutz spielt.
Ein besonderer Dank gilt allen Unterstützern und Fördermitgliedern, deren Engagement und Vertrauen uns bei der Verwirklichung unserer Ziele entscheidend voranbringen.
Das Jahr 2024 hält spannende Herausforderungen und Vorhaben für uns bereit. Ein besonderes Ereignis war die Neuwahl im Mai 2024, die mit einer erfolgreichen Neuaufstellung des Bundesvorstandes einherging und den Verband für die Zukunft stark aufstellt.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2024. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen auch im neuen Jahr wichtige Akzente zu setzen und unsere Ziele weiter voranzutreiben.
Mit herzlichen Grüßen
Der Bundesverband der Hygieneinspektoren
*
Dezember 2024 Feierliche Freisprechung der neuen Hygienekontrolleure
Ein besonderer Tag in Berlin Heute durften wir als Bundesverband der Hygieneinspektoren (BVH) an der feierlichen Freisprechung der neuen Hygienekontrolleure teilnehmen. Die Veranstaltung, organisiert von der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) in Berlin, war ein würdiger Rahmen, um die Absolventinnen und Absolventen für ihre großartigen Leistungen zu ehren. Unser Bundesvorsitzender Sven Demuth richtete in seinen Grußworten motivierende Worte an die neuen Kolleginnen und Kollegen und betonte die große Bedeutung ihrer Arbeit für den Schutz der öffentlichen Gesundheit. Julia Thomas, Vorstandsmitglied und Arbeitsgruppenleiterin Ausbildung & Studium, unterstrich in ihrer Ansprache die Relevanz einer fundierten Ausbildung und die stetig wachsenden Herausforderungen im Bereich der Hygiene und Gesundheitskontrolle. Auch der Landesverband Berlin-Brandenburg, vertreten durch die 2. Vorsitzende Christin Barran-Nowak, war vor Ort, um die neuen Absolventinnen und Absolventen zu beglückwünschen. Ein frisch gebackener Absolvent brachte die Freude des Tages treffend auf den Punkt:
„Endlich haben wir es geschafft!“ Diese Worte spiegeln den Stolz und die Erleichterung nach einer intensiven Ausbildungszeit wider. Zum Abschluss des offiziellen Teils zeichnete der BVH die Jahrgangsbesten mit einer kleinen Überraschung aus – eine Geste, die ihre herausragenden Leistungen und ihren Beitrag zur Zukunft des öffentlichen Gesundheitswesens würdigt. Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen Weg. Gemeinsam gestalten wir eine sichere und gesunde Zukunft!
*
Dezember 2024 Neuer Studiengang „Hygiene und Gesundheitsschutz“ BVH unterstützt aktiv
Der Bundesverband der Hygieneinspektoren (BVH) freut sich, einen wichtigen Schritt für unsere Berufsgruppe im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) bekanntzugeben: Ab dem 1. Oktober 2025 wird an der Dualen Hochschule Sachsen in Plauen der neue duale Studiengang „Hygiene und Gesundheitsschutz“ angeboten. Wir hatten die Gelegenheit, in einem konstruktiven Austausch mit Frau Prof. Dr. Katja Born und Frau Prof. Dr. Ulrike Sammer die Grundlagen und Perspektiven dieses
zukunftsweisenden Studiengangs zu besprechen. Die Gespräche waren äußerst positiv und vielversprechend. Der BVH wird aktiv an der Entwicklung und Umsetzung des Studiengangs mitarbeiten, um sicherzustellen, dass die Inhalte optimal auf die Anforderungen und Herausforderungen unserer Berufsgruppe abgestimmt sind. Vor Ort waren auch unser Bundesvorsitzender Sven Demuth sowie Julia Thomas, Arbeitsgruppenleiterin „Ausbildung und Studium“ des Bundesvorstands, um die Interessen des BVH zu vertreten und die Weichen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu stellen. Interessiert? Wer Fragen zu diesem neuen Studiengang hat oder mehr erfahren möchte, kann sich gerne direkt an uns wenden. Wir stehen als Ansprechpartner bereit, um Informationen zu teilen und die Weiterentwicklung unserer Profession zu unterstützen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des ÖGD!
*
Trinkwassertag in Jena am 25.11.2024
von links nach rechts:
Dr. med. Enikö Bán Amtsärztin/Fachdienstleiterin Fachdienst Gesundheit der Stadt Jena
Sven Demuth Bundesvorsitzender des BVH und Hygienekontrolleur
Anna Hofmann Gesundheitsaufseherin der Stadt Jena und Organisatorin des Trinkwassertages
Kathleen Lützkendorf Dezernentin Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima der Stadt Jena
Am 25. November 2024 war der Bundesverband der Hygieneinspektoren (BVH) beim Trinkwassertag in Jena vertreten.
Unser Bundesvorsitzender Sven Demuth und Maximilian Stubbe nahmen an dieser Veranstaltung teil, die zahlreiche Fachkollegen aus dem öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) und anderen Institutionen zusammenführte.
Der Trinkwassertag zeichnete sich durch Vorträge und Diskussionen aus, die aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven im Bereich der Trinkwasserhygiene beleuchteten. Neben den informativen Beiträgen der Referenten war es uns eine besondere Ehre, uns aktiv in die Veranstaltung einbringen zu dürfen. Dies betonte einmal mehr die Relevanz und das Engagement des BVH in zentralen Themen der Hygiene und Gesundheitssicherung. Besonders wertvoll waren die Gespräche in den Pausen. Hier konnten sich die Teilnehmer zu Themen austauschen, die viele Kolleginnen und Kollegen im ÖGD bewegen.
Dieser informelle, aber äußerst konstruktive Austausch zeigte die Stärke und den Zusammenhalt unserer Berufsgruppe und unterstrich die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die praxisnahe Weiterentwicklung unserer Arbeit. Unser Dank gilt allen, die dazu beigetragen haben, den Trinkwassertag 2024 zu einem so erfolgreichen und bereichernden Event zu machen.
Die professionelle Organisation und die inhaltliche Qualität der Beiträge haben erneut bewiesen, wie wichtig dieser Austausch für die Weiterentwicklung der Hygieneinspektion und des Gesundheitsschutzes ist.
Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft aktiv an solchen Veranstaltungen mitzuwirken und die Interessen unserer Mitglieder zu vertreten.
*
Am 6. November 2024 Gründung des Landesverbandes der Hygienekontrolleure Mecklenburg-Vorpommern
Wir freuen uns sehr, einen neuen Landesverband als Mitglied in unserem Bundesverband begrüßen zu dürfen! Am 6. November 2024 wurde der Landesverband der Hygienekontrolleure Mecklenburg-Vorpommern offiziell gegründet. Unser Bundesvorsitzender Sven Demuth und Beisitzer Maximilian Stubbe waren an diesem Tag vor Ort, um den neuen Vorstand willkommen zu heißen und erste Gespräche über die zukünftige Zusammenarbeit zu führen. Wir wünschen dem neuen Landesverband viel Erfolg und Durchsetzungskraft für die kommenden Aufgaben und Herausforderungen!
*
Feierlicher Staatsempfang: 45 Jahre Berufsverband der Bayerischen Hygieneinspektoren am 21.11.2024
Ein besonderer Anlass verdient einen besonderen Rahmen – und so folgten wir mit großer Freude der Einladung der Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention und Prävention des Freistaates Bayern, Judith Gerlach , den 45. Geburtstag des Berufsverbands der Bayerischen Hygieneinspektoren im Rahmen eines Staatsempfangs zu feiern. Dieser Abend war nicht nur eine Würdigung dieses beeindruckenden Jubiläums, sondern auch ein starkes Signal für die immense Bedeutung unseres Berufsstandes im Freistaat Bayern. Die Gespräche mit den zahlreichen Gästen – Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesundheitswesen und weiteren Bereichen – machten einmal mehr deutlich, wie unersetzlich Hygieneinspektorinnen und -inspektoren für den Schutz der öffentlichen Gesundheit sind. Wir gratulieren von Herzen zu 45 Jahren Engagement, Professionalität und Erfolg! Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein Ansporn, weiterhin gemeinsam für die Gesundheit der Menschen einzutreten.
*
Am 5. Mai 2024 Neuer Bundesvorstand in Eisenach gewählt
Am 5. Mai 2024 fand die außerordentliche Mitgliederversammlung des Bundesverbandes in Eisenach statt. Bei dieser Versammlung wurde nicht nur ein neuer Bundesvorstand gewählt, sondern auch wichtige Satzungsänderungen mit den Landesverbänden beschlossen. Besonders hervorzuheben ist, dass Vertreter aus vielen Landesverbänden im Bundesvorstand vertreten sind, was ihre Bedeutung und ihren Einfluss innerhalb des Verbandes unterstreicht.
*